Wissenschaftliche Studien belegen die positive Wirkung des Einsatzes von Hunden auf die physische, psychische und soziale Genesung von Menschen.
Der Einsatz kann im therapeutischen, (sozial-)pädagogischen und medizinischen Bereich liegen, dabei unterscheidet man zwischen der aktiven und reaktiven Form. Bei der aktiven Form wird der Hund zielgerichtet für Aufgaben mit dem Patienten/Klienten ausgebildet und zur Erreichung des Therapieziels eingesetzt. Im Gegensatz dazu soll der Hund bei der passiven Form durch bloße Anwesenheit auf den Patienten reaktiv wirken.
Beide Formen erfordern ein hohes Maß an Training und Wissen für die jeweilige Aufgabe. Wir freuen uns, Sie und Ihren Hund gemeinsam auf diese Aufgabe vorzubereiten.